MPS II - Messung

Checke die Stärke deiner "inneren Sonnenbrille"

Naürlichen Schutz der Netzhaut ermitteln

Einfache Risikobewertung

Grundlage für gezielte Maßnahmenpakete

Termin vereinbaren

Augen checken

Klare Sicht

Stärkung des natürlichen Augenschutzes


Die Makulapigmentdichte mag sich wie ein trockenes Thema anhören, aber lass mich dir sagen, warum es dich wirklich interessieren sollte:

Hast du Lust, im Alter die Welt nur noch verschwommen zu sehen? Oder permanent eine Sonnenbrille tragen zu müssen, weil dir die grellen Lichter wehtun?

Deine Makulapigmentdichte spielt eine entscheidende Rolle für deine Augengesundheit. Sie schützt deine empfindliche Netzhaut vor schädlichem UV-Licht und freien Radikalen. Wenn diese Dichte sinkt, steigt das Risiko für Makuladegeneration, eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust im Alter. Willst du das wirklich?

Aber das ist nicht alles! Eine niedrige Makulapigmentdichte kann auch deine Kontrastwahrnehmung beeinträchtigen. Stell dir vor, beim Autofahren oder Lesen von Texten Schwierigkeiten zu haben. Das ist frustrierend, oder?

Jetzt zur guten Nachricht: Du kannst etwas dagegen tun!

Das MPS II ist eine moderne Technologie, mit der wir deine Makulapigmentdichte präzise messen können. Warum ist das wichtig?

Weil du dadurch maßgeschneiderte Empfehlungen erhältst, wie du deine Augen am besten schützen kannst.

Die Messung ist schnell und schmerzfrei. Du schaust einfach in ein Gerät, und schon liefert es wichtige Informationen über deine Augengesundheit. Kein Rätselraten mehr, ob du genug Lutein und Zeaxanthin bekommst – die MPS II sagt es dir ganz genau.

Und hier kommt das Beste: Mit den Ergebnissen der MPS II kannst du deinen Fortschritt verfolgen. Du siehst, ob deine Bemühungen, deine Makulapigmentdichte zu erhöhen, Früchte tragen. Das ist doch genial, oder?

Vereinbare einen Termin zur Makulapigmentdichtemessung mit dem MPS II und behalte deine Augengesundheit im Auge.

Deine Augen werden es dir danken!

Begeisterte Kunden

Tauche ein! Werde Teil einer einzigartigen Erfahrung!

So ermitteln wir deinen natürlichen Sonnenschutz 

Messung deiner Sehstärke mit Autorefraktometer

Messung der Makulapigmentdichte

Häufig gestellte Fragen

Was messen wir eigentlich mit dem MPS II?

Das MPS II überprüft die blau/grüne Farbwahrnehmung des Auges.

Im Test werden definierte Wellenlängen in blau und grün, mit unterschiedlichen Anteilen und wechselnden Frequenzen dem Auge dargestellt. Die Absorption des blauen Lichts ist von der Makula-Pigmentdichte abhängig. Das Messverfahren ermittelt, wieviel blaues Licht vom Makula-Pigment absorbiert wird. Die angewandte Methode ist unter dem Namen Hetero-chromatische Flicker Photometrie (HFP) bekannt und gilt als sehr zuverlässig und genau.

Für ein genaues Ergebnis sind zwei Messungen erforderlich.

- Die erste Messung erfolgt im zentralen Bereich, durch das Makula-Pigment hindurch.

- Die zweite Messung erfolgt im peripheren Bereich, ohne die Absorption des Makula-Pigments.

Aus den Messergebnissen wird dann die Absorption des Makula-Pigments errechnet.

Warum wird die Messung mehrfach durchgeführt?

Bei jeder Messung wird das blaue/grüne Verhältnis und/oder die Frequenz verändert. Nur so kann die Farbwahrnehmung genau bestimmt werden.

Kann das Licht dem Auge schaden?

Nein. Die Intensität liegt lediglich bei 250 Candela pro Quadratmeter.

Ist das Ergebnis mit der Peripheriemessung genauer?

Ja, diese Messung ist genauer. Die Praxis hat gezeigt, dass die Messergebnisse von den Schätzwerten nur geringfügig abweichen. Lediglich bei altersuntypischen Veränderungen kommt es zu größeren Abweichungen.

Direkt Kontakt aufnehmen

Eine Nachricht schreiben

Schildere uns dein Anliegen ganz einfach schriftlich. In der Regel bekommst du schon innerhalb von 24 Stunden eine Antwort!

Im Unternehmen anrufen

Wir sind für dich erreichbar und warten schon darauf, dein Anliegen schnell & unverbindlich zu klären und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!

Online Termin vereinbaren

Unkompliziert und schnell kannst du hier deinen nächsten Termin bei uns direkt online buchen. Probiere es doch gleich aus! 

Das könnte Sie auch interessieren
Brillenschmiede Hantke

Schlachterstraße 2, 49808 Lingen

+ 49 (0) 591 - 966 986 20

moin@brillenschmiede-lingen.de

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 09:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Sa.: 09:30 - 14:30 Uhr

Nach Absprache sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Document