Termin vereinbaren
Augen checken
Klare Sicht
Deine Sicht ist verschwommen.
Du musst oft blinzeln oder deine Augen reiben.
Du hast Probleme beim Lesen oder bei der Arbeit am Computer.
Du bekommst häufig Kopfschmerzen.
Deine Augen werden schnell müde.
Du bist sehr Lichtempfindlich.
Vormessung mit Autorefraktometer
Messung der Luteindichte mit MPS II
Tauche ein! Werde Teil einer einzigartigen Erfahrung!
Wähle aus meinen Kontaktmöglichkeiten. Du nimmst etwas wertvolles mit.
Unkompliziert und schnell kannst du hier direkt deinen nächsten Termin online buchen. Probiere es doch gleich aus!
Du kannst gerade nicht ans Telefon? Dann schreibe mir eine WhatsApp. Einfach, schnell und unkompliziert.
Du weißt nicht wo ich zu finden bin? Kein Problem! Der Button führt dich zur Karte, sodass du besten zu mir kommen kannst!
Das Makulapigment absorbiert schädliche blaue Lichtwellen. Deshalb wird es auch als "Innere Sonnenbrille" zum Schutz der Netzhaut (Retina) an der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) bezeichnet.
Die antioxidativen Eigenschaften des Makulapigments können das Augeninnere vor freien Radikalen und somit vor schnelleren Altersprozessen schützen.
Die Makula-Pigmentdichte hat Auswirkungen auf Sehleistung, Kontrast-, Dämmerungs- und Nachtsehen und ist ein Risikofaktor für die Entstehung einer Altersbedingten Makuladegeneration (AMD).
Lutein und Zeaxanthin sind essentielle Carotinoide, die dem Körper ausschließlich über die tägliche Nahrungsaufnahme zugeführt werden.
Zur Aufrechterhaltung einer normalen, ausreichenden Pigmentdichte werden täglich ca. 10mg Lutein und 2mg Zeaxanthin benötigt. Dieser Tagesbedarf findet sich vor allem in grünem Gemüse wie beispielsweise in je ca. 500g Brokkoli oder Blattsalat wieder. Bei geringer Makulapigmentdichte werden zum Aufbau deutlich größere Mengen benötigt.
Stell dir vor, du bekommst einen Sehtest, der über das einfache Lesen von Buchstaben hinaus geht. Einen Sehtest, der deine Reise in Welt der Augengesundheit eröffnet. Mit Sorgfalt und Präzision wird deine neue Sehstärke ermittelt und gleichzeitig ein Überblick über deine Augengesundheit gegeben.
Ein Sehtest dient nicht nur der präzisen Bestimmung von Brillenstärken, sondern besitzt eine weitreichende Bedeutung als präventives Instrument zur Erhaltung der Augengesundheit. Diese Untersuchung bietet nicht nur die Möglichkeit, Sehschwächen zu identifizieren, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung potenzieller Anzeichen von Augenerkrankungen. In den meisten Fällen bleiben diese Anzeichen im Anfangsstadium oft symptomlos und könnten ohne eine eingehende Untersuchung übersehen werden.
Darüber hinaus ermöglicht ein Sehtest auch die Identifizierung von Faktoren, die das Sehvermögen beeinträchtigen könnten, wie beispielsweise trockene Augen oder unkorrigierte Fehlsichtigkeiten. Indem diese Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, können langfristige Auswirkungen auf die Augengesundheit minimiert werden.
Bei mir in der Brillenschmiede Hantke in Lingen bekommst du genau das: Hier findest du den Ort, an dem deine Augengesundheit im Mittelpunkt steht! Als Spezialist für Augengesundheit bekommst du bei mir mehr als nur den "Standard-Sehtest". Ich verspreche dir, so einen Sehtest bekommst du nicht mal bei einem Augenarzt.
Es ist jetzt an der Zeit, einen erfahrenen Augenoptiker mit Spezialisierung auf Augengesundheit einzuschalten. Jemanden, der dir mit den notwendigen Fähigkeiten und Werkzeugen zur Seite steht und dich auf deinem Weg zur Erhaltung deiner Augengesundheit begleitet.
Komme an den Ort in Lingen, an dem es nicht nur um eine Brille geht, sondern um den Erhalt deiner Augengesundheit bis ins hohe Alter.
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema einfacher Sehtest.
Beim Augenscreening können Auffälligkeiten am Auge festgestellt werden. Mithilfe verschiedener Tests werden daher die Augen ganzheitlich untersucht. Auch Erkrankungen wie etwa Diabetes oder Probleme mit der Schilddrüse werden bei der Analyse einbezogen, denn auch sie beeinflussen das Sehen. Ein Screening dauert etwa 45 bis 60 Minuten.
Ein bestimmtes Alter gibt es für die Untersuchung nicht. Auch Kinder können bereits beim Augenscreening mitmachen. Ich empfehle eine Vorsorgeuntersuchung einmal im Jahr.
Viele Menschen wissen gar nicht mehr, wann die eigenen Augen zuletzt kontrolliert wurden. Dabei sind Vorsorgeuntersuchungen wichtig, um möglichen Auffälligkeiten zu erkennen und rechtzeitig darauf zu reagieren.
Menschen, die Diabetes (Typ eins und Typ zwei) haben, wird zudem empfohlen mindestens einmal im Jahr die Augengesundheit untersuchen zu lassen. Auch Menschen, die bereits Beschwerden haben, kann durch das Screening weitergeholfen werden. Immer wieder komme es zum Beispiel vor, dass Brillen falsche Werte haben – und das könne etwa zu Augenbrennen oder auch zu Schwindel führen.
Generell: Nein. Da wir Augenoptiker keine Augenärzte sind, obliegt es uns nicht Diagnosen zu stellen.
Jedoch sind wir Augenoptiker durch unsere Fortbildungen zum Augenoptikermeister so gut geschult, dass auch wir Veränderungen an Hornhaut, Augenlinse und Netzhaut frühzeitig erkennen können, wenn wir das entsprechende Equipment zur Verfügung haben. Zusätzlich bilden wir uns in der Brillenschmiede Hantke regelmäßig weiter, um immer wieder auf dem neusten Wissenstand zu bleiben und Ihnen so die optimale Versorgung garantieren zu können. Hierzu führen wir Weiterbildungen unter Aufsicht von renomierten Fachärzten aus der Augenhelkunde durch.
Zusätzlich wird es in der heutigen Zeit immer schwieriger einen Augenarzttermin für eine einfach Vorsorgeuntersuchung zu bekommen. Somit ist das Augenscreening bei uns eine sehr gute Alternative.
Solltest du nun ein Augenscreening machen wollen, achte darauf, dass der Optiker deines Vertrauens die entsprechenden Geräte zur Verfügung hat, und dass das Augenscreening ein Augenoptikermeister durchführt. Bei mir hast du die Voraussetzungen für ein ausführliches Augenscreening.
Hast du jemals darüber nachgedacht, was deine Augen wirklich brauchen?
Die Antwort ist: Lutein!
Dieses kleine Wundermittel wird oft übersehen, aber es ist absolut unverzichtbar für die Gesundheit deiner Augen.
Du lebst nur einmal, also warum riskieren, deine Augen in Gefahr zu bringen? Die schädlichen UV-Strahlen der Sonne und der Bildschirmstress unserer modernen Welt setzen unseren Augen permanent zu. Aber Lutein kann der Retter sein, den du brauchst.
Deine Netzhaut altert in der heutigen digitalen Welt schneller, als es die Natur vorgesehen hat. Lutein kann helfen, diesen Prozess zu verlangsamen.
Willst du wirklich, dass deine Augen schneller altern?
Aber das Beste daran? Du findest Lutein in ganz gewöhnlichen Lebensmitteln wie Brokkoli, Spinat, Grünkohl und Mais. Doch wer ißt heutzutage 500 Gramm Brokkoli am Tag? Mit Lutenia kannst du die Zufuhr des wichtigen Stoffs erhöhen und deinen Auge die Nährstoffe geben, die es braucht, um sich selbst zu schützen!
Es ist so einfach, deine Augen zu schützen! Aber die meisten von uns ignorieren das und setzen lieber ihre Augen einer ständigen Tortur aus.
Also, worauf wartest du? Fang heute an, deine Augen zu schützen, bevor es zu spät ist! Lutein ist ein Schlüssel zu gesunden, klaren Augen, und du solltest keine Kompromisse eingehen.
Deine Augen werden es dir danken!
Messung deiner Sehstärke mit Autorefraktometer
Messung der Makulapigmentdichte
Lutein und Zeaxanthin gehören zur Gruppe der Karotinoide. Sie können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen somit über die Nahrung, ggf. ergänzt durch ein Nahrungsergänzungsmittel, aufgenommen werden.
Sie kommen in hoher Konzentration in der menschlichen Makula vor. Diese befindet sich im Zentrum des schärfsten Sehens der Augen. Sie absorbieren blaues Licht.
Täglich eine Kapsel Lutenia unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit am besten zum Frühstück oder einer Hauptmahlzeit zu sich nehmen.
Die Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Durch den Verzehr zur Mahlzeit lässt sich in der Regel die Aufnahme fettlöslicher Komponenten optimieren.
Nein!
Nahrungsergänzungsmittel sollen die Ernährung ergänzen. Sie ersetzen nicht eine abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil!
Bei Raumtemperatur, trocken, stets verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.